VorsorgeOrdner – Alle Dokumente kompakt

Ob unerwartete Pflegebedürftigkeit oder langfristige Vorsorge – gut vorbereitet zu sein, gibt Ihnen und Ihren Liebsten Sicherheit und Ruhe im Alltag. Mit dem VorsorgeOrdner von HAZ und NP haben Sie alle wichtigen Dokumente an einem Ort.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Alle wichtigen Unterlagen in einem Ordner – Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, persönliche Dokumente und vieles mehr
  • Klar verständliche Formulare mit wertvollen Tipps zur einfachen Umsetzung
  • Individuell erweiterbar – ergänzen Sie eigene Dokumente, Briefe oder Fotos
  • Mehr Sicherheit und Entlastung für Sie und Ihre Angehörigen
  • DHL-Versand direkt zu Ihnen nach Hause

Der VorsorgeOrdner ist zertifiziert von der Stiftung Gesundheit. Diese zeichnet Ratgeber-Literatur und Webseiten im Gesundheitsbereich aus, die verlässliche und verständliche Informationen bieten.

Nehmen Sie Ihre Vorsorge selbst in die Hand – für ein gutes Gefühl und mehr Sicherheit in jeder Lebenslage.

Pflegeratgeber

Einleitung
Dieser Ratgeber hilft Ihnen, sich in der oft komplexen Welt der Pflege zurechtzufinden – sei es, weil Sie selbst betroffen sind oder weil Sie sich um einen nahestehenden Menschen kümmern.

Erster Teil – Die Situation der Pflegebedürftigen

1. Pflegebedürftigkeit und Pflegegrad
Sie erfahren, wie ein Pflegegrad ermittelt wird, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf Sie bei einer Begutachtung achten sollten.

2. Leistungen für Pflegebedürftige
Sie bekommen einen Überblick über finanzielle Unterstützungen wie das Pflegegeld, Sachleistungen und Hilfsmittel wie Rollatoren oder Pflegebetten, die den Alltag erleichtern können.

3. Palliativpflege
Wenn eine schwere Erkrankung voranschreitet, hilft eine gute Palliativversorgung – hier erfahren Sie, welche Unterstützung es gibt, ob zu Hause mit einem Palliativteam oder in einem Hospiz.

Zweiter Teil – Die Situation für Angehörige

4. Leistungen für pflegende Angehörige
Sie erfahren, ob Sie Pflegezeit in Anspruch nehmen können oder welche finanzielle Unterstützung es gibt, wenn Sie Ihre Arbeit für die Pflege von Angehörigen reduzieren müssen.

5. Verhinderung der Pflegeperson
Falls Sie selbst einmal ausfallen, zeigt Ihnen dieses Kapitel, wie Sie eine Vertretung organisieren können – etwa durch eine Verhinderungspflege oder eine Kurzzeitpflege im Pflegeheim.

6. Pflege und Urlaub
Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie trotz Pflegeverantwortung eine Auszeit nehmen können, z. B. mit einer Kurzzeitpflege für Ihren Angehörigen oder einer begleiteten Reise für Pflegebedürftige.

7. Selbstfürsorge
Pflege ist anspruchsvoll – dieses Kapitel gibt Ihnen Tipps, wie Sie selbst gesund bleiben, Überlastung vermeiden und Entlastungsangebote wie Selbsthilfegruppen oder Pflegeschulungen nutzen können.

Dritter Teil – Checklisten und Vordrucke

Hier finden Sie praktische Listen, die Ihnen den Pflegealltag erleichtern, z. B. eine Checkliste für den Krankenhausaufenthalt oder ein Musterschreiben für einen Widerspruch gegen einen abgelehnten Pflegegrad.

Vorsorge-Leitfaden

Einleitung
Dieser Leitfaden unterstützt Sie dabei, wichtige Entscheidungen für Ihre Zukunft rechtzeitig festzuhalten, um sich selbst und Ihren Angehörigen Sicherheit zu geben.

Kapitel 1 – Persönliche Informationen
Hier können Sie wichtige persönliche und finanzielle Daten dokumentieren, z. B. Kontaktpersonen, Versicherungen und Rentenansprüche, damit im Ernstfall alles griffbereit ist.

Kapitel 2 – Gesundheitsthemen
Sie erfahren, wie Sie sich für den Krankheitsfall absichern können, welche Unterlagen für eine Krankenhauseinweisung wichtig sind und wie Sie Entscheidungen zur Organspende treffen können.

Kapitel 3 – Vorausverfügungen
Dieses Kapitel erklärt, wie Sie wichtige Dokumente wie eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung erstellen und sicher hinterlegen, sodass Ihre Wünsche im Notfall respektiert werden.

Kapitel 4 – Nachlassregelungen
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Nachlass regeln können, z. B. durch ein Testament, eine Sorgerechtsverfügung für minderjährige Kinder oder eine Regelung für Ihren digitalen Nachlass.

Kapitel 5 – Nach meinem Tod
Damit Ihre Angehörigen in schweren Zeiten nicht mit organisatorischen Fragen belastet werden, finden Sie hier eine Checkliste für den Todesfall und die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Bestattung festzuhalten.

Kapitel 6 – Vollmachten und Musterschreiben
In diesem Kapitel finden Sie Vorlagen für wichtige Dokumente, z. B. eine Vollmacht für digitale Konten oder ein Musterschreiben zur Kündigung von Verträgen nach einem Todesfall.

VorsorgePortal – Ihr digitaler Begleiter

Das VorsorgePortal stellt Ihnen alle Leistungen des VorsorgeSpezials in digitaler Form zur Verfügung:

  • Download aller Formulare aus dem VorsorgeOrdner zum einfachen Ausfüllen
  • Umfangreiche Informationen rund um Vorsorge und Pflege
  • Berichterstattung von HAZ und NP sowie weitere wissenswerte Artikel

Mit Hilfe des VorsorgePortals bleiben Sie laufend informiert und gestalten Ihre Vorsorge bequem von zu Hause aus.

Zurzeit vergriffen – in Kürze wieder hier erhältlich!